Für 1.5 Wochen entflohen wir Ende März dem kalten, nassen Grau in der Schweiz an die warmen Kletterfelsen in der Türkei. Blauen Himmel haben wir selten gesehen, aber die Temperaturen waren angenehm und optimal zum Klettern. Am “sonnigen-blauen-Himmel” Tag war es schon zu heiss um an den südexponierten Wänden zu klettern.
In folgenden Klettergärten haben wir uns vergnügt:
Alaaddin
Ottoman
Poseidon
Kebap
Albalik Balkon
Heart Sol / Left
Dragon
Olympos – Dershane
Anreise
Von Zürich kann man mit der Türkish Airways über Istanbul nach Antlaya fliegen. Eine andere Möglichkeit ist der Direktflug der Sun Express. Während der Badesaison gibt es auch Charterflüge in die Türkei.
Unterkunft
In Geyikayiri hat es verschiedene Klettercamps, welche direkt neben den Klettersektoren liegen. Diese sind sehr basic. Wir haben in einem Guesthouse am Rande des Klettergebietes übernachtet, dem Organic Guest House von Rasayana. Die Küche ist hauptsächlich vegetarisch und es gibt türkische Spezialitäten. Wenn man jeden Tag Tomaten, Gurken und Fetakäse zum Frühstück mag ist man hier an der richtigen Adresse. Eine andere Alternative ist es in Antalya zu übernachten. Man muss dann jeweils etwa 45 Minuten ins Klettergebiet fahren, hat jedoch in der Stadt mehr kulinarische Möglichkeiten, sowie kann man schnell mal günstiger kommen, wenn man ein Last-Minute Angebot bucht.
Kletterführer
A rock climing guide to Antalay, Öztürk Kayikci, Fourth Edition 2011