Wanderung um das Mont Blanc Massiv

Wir waren 6 Tage unterwegs, hier die definitiv gelaufenen Routen:

Tag 1: Le Peuty – Tré le Champ
Tag 2: Tré le Champ – Les Houches
Tag 3: Les Houches – Refuge du Truc
Tag 4: Refuge du Truc – Croix du Bonhomme
Tag 5: Croix du Bonhomme – Refugio Elisabetta
Tag 6: Refugio Elisabette – Courmayeur
Heimreise

Was habe ich mitgenommen? (inkl. Kleider am Körper)
36 Liter Rucksack, 9 Kilogramm (inkl. 1.8 Liter Wasser)

  • 3 Merino T-Shirt
  • 1 dünnes Jäckli
  • 1 langarm Merinoshirt
  • 1 ärmelloses Shirt Merino
  • 2 lange Wanderhosen
  • 2 Paar Unterhosen & Socken
  • Regenjacke & Regenhose
  • Primaloft Jacke & Hose
  • Crocs
  • Seidenschlafsack
  • Minimale Hygieneartikel
  • Sonnencreme, Sonnenhut & Sonnenbrille
  • Kleine Notfallapotheke

Landschaftlich eine wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderung. Mir persönlich hatte es jedoch zu viele Leute auf den Wanderwegen.


Mein Vater möchte schon seit längerem um den Mont Blanc wandern. Der Mont Blanc ist mit 4 808 m der höchste Gipfel der Alpen.

Diese Weitwanderroute dauert etwa 8 – 12 Tage, je nach Etappenlängen und Hilfe von Bahnen und Taxis. Der Rundweg wird als die spektakulärste alpine Trekkingtour Europas angepriesen. Insgesamt werden etwa 160 km und 12 000 Höhenmeter ‘abgespult’.

Am 07.08.2011 starten wir. Die Etappen sind grob geplant. Nun hoffen wir auf schönes Wetter.

Geplante Route, Stand 27.07.2011 – Zeitangaben gemäss Recherchen im Internet/Wanderbüchlein.

Montag: Anreise, Trient –  Tré-Le-Champ / 5 Std
Dienstag: Tré-Le-Champ – La Flégère – Les Houches / 6 Std 30 Min
Mittwoch: Les Houches – Chalets du Truc / 6 Std 30 Min
Donnerstag: Chalet du Truc – Croix du Bonhomme / 6 Std 30 Min
Freitag: Croix du Bonhomme – Refugio Elisabetta / 6 Std
Samstag: Refugio Elisabetta – Courmayeur / 5 Std
Sonntag: Courmayeur – Rifugio Bertone / 2 Std
Montag: Rifugio Bertone – Rifugio Elena / 7 Std
Dienstag: Rifugio Elena – Champex / 8 Std
Mittwoch: Champex – Trient / 6.5 Std, anschliessende Heimreise