Hüttenbesuch auf Rädern – Wenn Yoyo im Namen vom Trail steht gehts runter UND rauf
Nachdem wir gestern alle Aufstiege mit der Bahn verkürzten wollten wir heute auch einmal unseren Puls beim Pedalen in die Höhe treiben. Die Schönbielhütte bietet eine schöne Aussicht auf die Nordwand vom ‘Matterhorn’ und lässt mit Blicken zur ‘Tête Blanche’ die Bergsteigerherzen höher schlagen.
Start ist in Zermatt von wo man den Kiesweg zu ‘Zmutt’ unter die Räder nimmt. Von da geht es am Staudamm vorbei, erst auf einer Teerstrasse, später auf einer guten Kiesstrasse zu den Auffangbecken vom Kraftwerk. Ab hier steil auf einer guten Kiesstrasse auf die Seitenmoräne und auf dieser weiter nach hinten ins Tal. Bei ‘Hohle Bielen’ hört dann die Strasse auf und geht in einen gut fahrbaren Singletrail über. Dieser führt einem direkt zur Hütte, wobei die letzten 180hm technisch anspruchsvoll wurden. Durch die Steilheit hat sich Martina entschlossen das Bike zu deponieren und ich habe mein Bike die letzten Höhenmeter geschoben.
Die Hüttte ist klein und überschaubar und bietet eine sehr feine Rösti an. Nach dieser Stärkung machten wir uns an den Abstieg. Der technisch anspruchsvolle Teil ist alles fahrtbar (und der Grund, warum wir diese Tour als S3 deklarierten) und es kommt richtig Freude auf. Auch die ganze Seitenmoräne ist gut fahrbar. Bei ‘Hohle Bielen’ sind wir auf den Singletrail abgezweigt. Dieser, zu Beginn sehr steil, führt alles am Hang entlang in Richtung Zermatt und ist richtig flowig. Nach P.2327 gibt es einen wunderbaren Fotispot mit Wasserfall und ‘Matterhorn’ und zeitgleich die technisch anspruchsvollste Stelle. Spitzkehren im absturzgefährdeten steilen Gelände. Danach kommt man direkt in den Yoyo-Trail hinein, der einem nach Zermatt führt. Wie der Name sagt, geht es rauf und runter. Durch Steinschlag wurde der Wanderweg gsperrt, was dazu führt, dass man an einer Stelle bist fast an den ‘Zmuttbach’ hinunterfährt (was Spass macht) diese Höhenmeter jedoch danach wieder steil im Zickzack hinauf muss (was weniger Spass macht). Der Trail lässt einen ziemlichen Flow zu, dieser wird aber alle ca 100 Meter durch eine technische Stelle (Meistens kleinere bis grössere Stufen) unterbrochen.
Zurück in Zermatt gönnten wir uns am Abend ein sehr feines Essen im Restaurant Sonnmatten. Definitiv mit Wiederholungsgefahr.
[toggle Title=”Routendetails”]
Route: | |
Schwierigkeit Tour: | S3 |
Höhenmeter: | 1144 m |
Distanz: | 26.57 km |
Zeitbedarf (inkl. Pausen): | 6 Std 43 Min |
Aufstiegszeit (inkl. Pausen): | 3 Std 42 Min |
[toggle Title=”360° Panorama”][/toggle]
[toggle Title=”Dronie”]
[/toggle]