Wanderung für geübte Berggänger, welche lieber hoch- statt runter wandern.
Es gibt diverse Wege auf den Chäserrugg. Ich habe den Weg ab Iltios durch das Gluristal, über den Hinderrugg, auf den Chäserrugg gewählt (Der Umweg, der sich lohnt). Alternativ kann man auch mit dem Sessellift ab Alt St. Johann auf die Alp Sellamatt fahren und von dort starten.
Von Unterwasser gelangt man mit der Standseilbahn nach Iltios. Zuerst läuft man entlang des Klangweges Richtung Alp Sellamatt. Ab hier ist der Hinterrugg und Chäserrugg auf den Wegweisern angeschrieben. Der Weg führt abseits der Skipisten, Bahnen und Touristen durch das wilde Gluristal auf den höchsten Gipfel der Churfirsten, den Hinterrugg. Die Wegfindung ist einfach, da gut mit Markierungen gekennzeichnet. Die Wanderung ist jedoch nur für geübte und trittsichere Zwei- und Vierbeiner zu empfehlen. Es hat viele hohe Steinstufen und grössere Steine auf dem Weg was es für den Hund etwas anstrengend macht. Der Pfad führt durch leichtes Karstgelände. Wenn es geregnet hat und der der Weg nass ist kann es sehr rutschig sein.
Einen Besuch im Gipfelrestaurant kann ich sehr empfehlen, das Essen war lecker und die Bedienung sehr freundlich. Leider hatte ich keine Aussicht auf dem Gipfel, da beide in den Wolken waren. Somit werde ich sicher mal wieder gehen und einen der weiteren Wanderwege auf Hundetauglichkeit prüfen.
Der Hund fährt gratis in den Bahnen des Chäserrugg mit.