Heute war der Aufstieg auf den Bergüner K2 geplant. Die Menschen im Tal nennen diesen Wintergipfel des ‘Piz Murtel Trigd’ so, weil, nach eigenen Aussagen keine Sau letzteren aussprechen kann. So wurde ganz pragmatisch ein kurzer prägnanter Namen gewählt. Da der Schnee nach wie vor nicht in Mengen lag und der Hang auf der Aufstiegsroute nach dem ‘Lai da Palpuognap’ aussah wir ‘Ghackets mit Hörnli’ musste Julian kreativ werden. Wir folgten der Passstrasse bis nach der ‘Crap Alv’ bis circa P.2077. Hier galt es die Skier zu buckeln um den schneearmen steilen Hang aufzusteigen. Danach querten wir das Bachbeet um erneut mit den Skiern auf dem Buckel die Steilstufen unterhalb von ‘Murtel digl Crap Alv’ zu erklettern. Ab hier konnten wir dann ganz normal mit unseren Skiern an den Füssen weiter aufsteigen.
Ab circa 2100 Meter krachte und wummte es stark unter unseren Füssen. Wir sahen viele Spannungsrisse und so war es kaum verwunderlich, dass sich Julian gegen unser eigentliches Ziel dem K2 entschied. Dessen Gipfelhang ist ‘relativ’ steil und sah aus der Distanz mit viel Triebschnee geladen aus. So kehrten wir ungefähr bei P.2535 um und genossen die paar Schwünge im unverfahrenen Triebschnee um danach weiter zum ‘Cho dal Buoch’ aufzusteigen. Es krachte weiterhin in extremis. Zuweilen waren die Spannungsrisse erst gut 20 Meter weiter oben auszumachen und so kam es auch, dass wir, nachdem wir ein Skidepot gemacht hatten, zu Fuss einen mittleren Rutsch fernauslösten. Spektakulär, was da für Kräfte wirken. Die Abrisskante war mit gut 50cm imposant anzuschauen.
Die Abfahrt war dann auf unserer Aufstiegsroute und startete wie gewohnt mit windverblasenem Schnee. In tieferen Lagen konnten wir unsere Schwünge, begleitet von weiteren Wumm-Geräuschen’ in weichem, lockeren Triebschnee legen.
Unterwegs waren wir mit Bergpunkt und dabei waren: Julian Wyrsch (Bergführer), Janique, Viviane, Herbert, Monica, Urs und Maja
[toggle Title=”Routendetails”]
Route: | |
Schwierigkeit Tour: | WS |
Höhenmeter: | 1027m m |
Distanz: | 16.6 km |
Zeitbedarf (inkl. Pausen): | 6 Std 50 min |
Aufstiegszeit (inkl. Pausen): | 4 Std 30 min |