Hüttenzustieg
Um uns den Hüttenzustieg so einfach wie möglich zu machen, fuhren wir mit dem Auto bis zum Parkplatz Bründler (CHF 5.- Maut). Von diesem erreicht man die Hütte in gemütlichen 2 Stunden. Der Weg folgt zuerst flach ansteigend dem Stierenbach. Man befindet sich Mitten im Bouldergebiet Engelberg und verschiedene Blöcke verzieren den Weg. Auf Höhe vom Alpenrösli (einem kleinen Restaurant) müssen einige Bäche gequert und unzählige Kühe weggeschubst werden. Ab hier kann man die Hütte auch schon gut auf dem Bergrücken ausmachen. Nach dem Stäfeli steigt der Weg steil den Rücken hinauf bis direkt zur Spannorthütte. Der Weg selbst ist gut ausgebaut und hatte bei unserem Zustieg nur ein kleines Schneefeld an einer Stelle, wo sonst auch ein Fixseil den Aufsteig erleichtert. Unser später Start und den daraus resultierenden Aufstieg an der heissen Nachmittagssonne machten die Wanderung zu einem schweisstreibenden Unterfangen. Um so mehr freuten wir uns über den herzlichen Empfang und dem kalten Panaché auf der Hütte.
Tour auf den Gross Spannort
Gestartet sind wir um 05:00 in der Früh. Zuerst gilt es die gut 600hm bis zur Schlossberglücke zu erwandern. Der Weg ist Blau-Weiss-Blau markiert und startet gleich hinter der Hütte. Er ist steil und geröllig. Die letzten 100hm mussten wir über ein Schneefeld aufsteigen. Auf der Schlossberglücke angekommen wurden die Steigeisen montiert. Der Abstieg auf den Glatt Firn, im Führer noch mit Fixseil beschrieben, zeigte sich uns von der angenehmen Seite. Mit Hilfe eines Schneefeldes konnten wir einfach auf den Firn herunterlaufen. Der Gletscher selbst ist noch sehr gut eingeschneit. Vereinzelt zeichnen sich grössere Spalten an, jedoch wirklich sichtbar ist noch keine. Ähnliches Bild bot sich uns beim Bergschrund auf dem Spannortjoch. Dieser ist noch komplett eingeschneit und so entschieden wir uns die erste länge komplett im Schnee aufzusteigen. Die Kletterei war gut eingeschneit, jedoch problemlos machbar. Die Wegfindung jedoch durch den vielen Schnee nicht immer einfach. Auf dem Gipfel wurden wir dann fast vom Wind weggeweht und so hielten wir unseren Gipfelrast kurz. Wir waren mit einem 30m Einfachseil unterwegs und mussten beim Abseilen zuweilen etwas schauen, dass das Seil reicht. Längeres Seil ist bei weniger Schnee sicher von Vorteil. Wieder zurück auf der Schlossberglücke genossen wir einen ausgiebigen Mittagsrast im Windschatten um nachher via Schneefeld zurück zur Hütte zu ‘surfen’, wo ein weiteres kühles Panaché auf uns wartete.
[toggle Title=”Routendetails”]
Route: | Spannorthütte (1956), Schlossberglücke (2627), Spannortjoch, Gross Spannort 3198m |
Schwierigkeit Hochtour: | WS UIAA II |
Höhenmeter: | 1361m |
Distanz: | 9.81 km |
Zeit (inkl. Pausen): | 7 Std 25 min |