Auch wenn man zeitweilig glauben kann, dass der knapp bemessene Winter in der Nordschweiz von diesem Jahr kaum zu Lawinen führen kann, haben wir uns doch entschlossen einen Refresher in Sache Lawinenkunde zu besuchen. Dass der Kurs dabei von Julian geführt wurde, den wir schon aus anderen Touren kennen, war ein positiver Nebeneffekt.
Der Freitag war wettertechnisch eher durchzogen. Als ob Petrus uns Lügen strafen wollte, schneite es fast den ganzen Tag. Die Tour auf das Münggenstöckli war demnach auch nicht wirklich von guter Aussicht geprägt, sondern konzentrierte sich primär auf die Wegfindung im dichten Nebel. Die neblige Abfahrt danach liess Erinnerungen an Roccabella aufkommen, respektive wir konnten von unseren Erfahrungen profitieren und die Abfahrt schon fast wieder geniessen. Danach gab es, für einen Lawinenkurs wohl obligatorisch, die gewohnte LVS-Suchübung bevor wir uns mit alkoholfreiem Bier auf die Theorie & die Planung von Morgen stürzten.
[toggle Title=”Routendetails”]
Route: | Urnerstafel (1690), Fulenwasser, P. 2292 |
Schwierigkeit Skitour: | L |
Höhenmeter: | 630 m |
Distanz: | 5.16 km |
Zeit (inkl. Pausen): | 4.5 Std |
Unterwegs waren wir mit Bergpunkt: Julian Wyrsch (Bergführer), Dave, Daniel, Andrea und Lukas