kyū ka
Vacations ... Daytrips ... Weekendtrips ...
  • Home
  • Gipfelbuch
    • Appenzell Innerrhoden (AI)
    • Basel Land (BL)
    • Bern (BE)
    • Glarnerland (GL)
    • Graubünden (GR)
    • Jura (JU)
    • Luzern (LU)
    • Nidwalden (NW)
    • Obwalden (OW)
    • Schwyz (SZ)
    • Solothurn (SO)
    • St. Gallen (SG)
    • Tessin (TI)
    • Thurgau (TG)
    • Uri (UR)
    • Wallis (VS)
    • Zug (ZG)
    • Zürich (ZH)
    • 4000er der Schweiz
    • Höchste Punkte der Kantone
    • Ausland
    • Besuchte Hütten
  • Über uns
    • Dominik
    • Martina
      • Projekte/Ferien
        • Mexiko Februar/März 2014
        • Wanderung um das Mont Blanc Massiv
  • Ferien
    • Hautes Alpes – Briançon – Juni 2015
    • Sardinien – Oktober 2014
    • Südfrankreich – Mai 2014
    • Sizilien – 2013/2014
    • Geyikbayiri, Türkei – 2013
    • Sizilien – 2012/2013
    • Finale Ligure – 2012
    • Hautes Alpes – Briançon – 2012
    • Saas Grund – 2010
    • Dolomiten – 2009
    • Hawaii – 2008
11 February 2014

Munt Griatschouls – Skitour

Schweiz, Skitour GR, kornelius, Skiferien2014, susanne

Der gestrige Schneefall verlangte nach einer vorsichtigen Routenwahl und so entschieden wir uns für den Munt Griatschouls als Ziel.
Dass wir damit wohl die beste Wahl, seit wir auf Touren sind, getroffen haben, hätten wir uns am Morgen nicht zu Erträumen gewagt. Gestartet sind wir vom Dorfrand von S-Chanf. Schnell bemerkten wir, dass weder eine Aufstiegsspur noch Abfahrtsspuren im Hang aufzufinden sind. So machten wir uns spurend auf den Weg Richtung Alp Griatschuls um nachher in den Gipfelhang einzusteigen. Es lag bis zu 30 cm frischer Pulver und dadurch, dass der Hang knapp unter oder über 30 Grad war, konnten wir uns während dem Aufstieg schon auf die Schwünge in der Abfahrt freuen. Der Tag war perfekt. Kein Wind auf dem Gipfel versüsste unseren Mittagsrast. Die Abfahrt war schlicht und einfach TOP und machte Lust auf mehr.
Die Lawinensituation war aufgrund des Neuschnees mit 3 bewertet. In der Startphase des Aufstiegs vernahmen wir immer wieder «Wumm-Geräusche». Ein gegrabenes Schneeprofil bestätigte die Vermutung, dass die Geräusche von der Verdichtung des angefrorenen Deckels kamen. Weitere Alarmzeichen machten wir nicht aus. Triebschneeansammlungen waren gut sichtbar und konnten vermieden werden.

[toggle Title=”Routendetails”]

Route:S-chanf (1669), Acla Laret (2006), Alp Griatschouls (2165), Munt Griatschouls (2769)
Schwierigkeit Skitour:WS
Höhenmeter:1094 m
Distanz:9.75 km
Zeit (inkl. Pausen):5.5 Std
[/toggle]

Piz Murtiröl – Skitour Crasta Mora – Skitour

Related Posts

Chörbsch Horn

Schweiz, Skitour

Chörbsch Horn – Skitour

Riedchopf

Schweiz, Skitour

Madrisa Rundtour mit Riedchopf

Sassauna

Schweiz, Skitour

Sassauna

kyū ka
© kyū ka 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes