Gestern genossen wir nach langer Wartezeit die Berner Gastfreundschaft bei Michael und so war es naheliegend, dass wir den Sonntag im Berner Oberland verbringen wollten. Der Camping Oberei in Wilderswil hat sich bereit erklärt uns auch noch zur späten Stunden aufzunehmen. Er ist sauber, einfach gehalten und super ruhig in der Nacht, durchaus eine Empfehlung wert auf dem Weg in die Lütschinentäler.
Die Luftseilbahn brachte uns sicher nach Gimmelwald. Von dort ist es eine kurze Wanderung von circa 35 Minuten bis zum Wandfuss des Klettergarten. Das wunderbare Herbstwetter gepaart mit der Bergkulisse lud zu vielen Fotos ein. Der Klettergarten selbst ist in zwei Sektoren aufgeteilt. Sektor A ist steil und ausschliesslich für “hard-movers” gedacht. Eine Aufwärmroute sucht unsereins da vergeblich und zur Zeit definitiv auch noch keinen Rotpunkt-Durchstieg. Der Sektor B bietet Routen im 6. und 7. Franzosengrad an, wobei die “schönen” Routen sich vornehmlich im 7. Franzosengrad tummeln. 6 b/c onsight muss gehen, sonst ist in Gimmelwald nicht viel zu holen. Für den Sichernden hat es meist genug Platz. Absturzgefahr hat es keine. Aufgepasst, einige Routen, insbesondere im linken Teil der Wand sind unten mit super rutschigem Fels ausgestattet. Topo findet man im Plaisir West Extrem.
Als dann die Sonne immer mehr in die Südwand brannte, beschlossen wir uns es für Heute mit dem Klettern sein zu lassen. Nach einem kurzen Besuch / Erfrischung im Backpacker in Gimmelwald brachte uns die Bahn wieder sicher zu Charly zurück, wo wir noch ein paar wagemutigen beim Basejumpen zuschauten.