Zwei Tage verbrachten wir auf dem Säntis um das Wetter in den Bergen besser zu verstehen und um unsere Touren entsprechend planen zu können.
Zuerst gab es einen Einblick in den Aufbau der Atmosphäre und die diversen Einflüsse (Sonne, Erdrotation) um zu verstehen, warum es überhaupt Wetter gibt. Mit dieser Grundlage schauten wir Wetterkarten an und lernten diese besser zu verstehen und die Isobaren zu interpretieren, sowie die Einflüsse der Hoch’s und Tief’s. Nun kennen wir auch die verschiedenen typischen Wetterlagen im Alpenraum.
Alle paar Stunden gingen wir auf den Gipfel, um die verschiedenen Wolkenarten und deren Bedeutung kennenzulernen, wie auch jeweils eine Zweistündige Vorhersage für den Säntis zu machen. Wir lagen nicht immer richtig…
Es war ein spannender und gut strukturiert durchgeführter Kurs.