Der Hochnebel hat schon etwas bedrückendes, umso besser ist es in der Schweiz wohnhaft zu sein, wo es genügen Erhebungen gibt, welche es einem erlaubt über die graue Suppe zu fliehen. So kurvten wir die Bergstrasse nach Stels hinauf um Charly auf dem Parkplatz vor dem geschlossenen Berggasthaus Mottis zu parkieren. Der verschneiten Bergstrasse folgend kommt man nach circa 30 Minuten zum ebenfalls geschlossenen Berggasthaus Stöck. Unsportliche 4×4 Besitzer hätten die Möglichkeit bis zu diesem Berggasthaus mit dem Auto zu fahren. Es hat ein paar wenige Parkmöglichkeiten an der Strasse. Nach dem Berggasthaus montierten wir unsere Schneeschuhen und stellten fest, dass wir uns in eine komplett unberührte Gegend bewegen werden. Es gab keinerlei Spuren in Richtung von unserem Tagesziel. So spurten wir den Weg hinauf Richtung Sattel, den wir auf seiner linken Seite umgingen. Dem Sommerwanderweg folgend kamen wir zur Alp Valpun auf welcher wir unseren Mittagsrast machten und unsere Einsamkeit genossen. Nach der Alp Valpun wird es steiler. Es gilt den Grat Richtung Chlei Chrüz zu erklimmen. Die Schnee Situation verkomplizierten den Aufsteig ein bisschen. Es lag nicht genug Schnee um angenehm mit den Schneeschuhen aufzusteigen, jedoch zuviel um gänzlich auf diese zu verzichten, so zirkelten wir unseren Weg durch die Vegetation auf das Chlei Chrüz. Nach diesem sind es nur noch ein paar Meter bis auf den Gipfelgrat. Aufgrund der Schneesituation, es liegt definitiv zuwenig Schnee als dass die >30° Hänge zu einem Faktor werden könnten, konnten wir so auf dem Sommerweg wenig Steil zum Gipfel gelangen. Die eigentliche Winterroute würde den Ostgrat direkt nehmen um nicht die steilen Südhänge queren zu müssen. Auf dem Weg zum Gipfel verzichteten wir dann ganz auf die Schneeschuhe. Nachdem wir auf dem Gipfel die Aussicht genossen haben, unser obligates Gipfelfoto geschossen hatten, wurden wir mit der Anwesenheit von weiteren Menschenseelen überrascht. Zwei weitere Schneeschuhgänger haben den Weg von St. Anthönien auf das Chrüz gefunden. Nach einem kurzen Schwatz machten wir uns an den Abstieg. Wieder mit Schneeschuhen bewaffnet stiegen wir über den steilen nordwest Grat ab. Das Wetter, Hochnebel gepaart mit Wolken und Sonnenschein, bot uns spektakuläre Bilder, welche wir mit unseren Fotos versuchten einzufangen. Als wir dann nach dem Sattel wieder auf unsere Aufstiegsspur stiessen, mussten wir feststellen, dass diese schon von weiteren Wintersportlern benutzt wurde. Diese haben wir jedoch nie zu Gesicht bekommen und so bleibt uns unser Wintertag als spektakuläre äusserst einsame Tour in Erinnerung und lässt uns sicher wieder in das malerische Prättigau zurückkehren.
[toggle Title=”Routendetails”]
Route: | Berghaus Mottis 1484m, Alp Valpun 1882m, Chlei Chrüz 2103m, Chrüz 2196m, Gafäll, Sattel, Berghaus Mottis 1484m |
Schwierigkeit Schneeschuh: | WT3 |
Höhenmeter: | 770 m |
Distanz: | 13.4 km |
Zeit (inkl. Pausen): | 6 Std |