Tag 4
Route: | Hotel Tiefenbach 2106m, Abfahrt über P. 1969m nach Chalt Herbrig, Dreierli, Ober Dreierli, Plänggetlisboden, P. 2498, Stotzigen Firsten 2752m, Abfahrt über Chalt Hebrig, Gegenaufstieg zu P. 1969m, Schlussabfahrt nach Realp |
Schwierigkeit Skitour: | WS - wenig schwierig |
Höhenmeter: | 1150m |
Distanz: | 15.6 km |
Aufstiegszeit zum Gipfel: | 3 Std |
Zeit (inkl. Pausen, Gegenaufstieg & Abfahrt): | 5 Std 50 Min |
Für den Montag-Morgen waren die Wetteraussichten wieder besser und so beschlossen wir am Vorabend unser Frühstück vorzuverlegen um soviel Sonne wie möglich mitzunehmen. Der Stotzige First ist ein vielbesuchtes Tourenziel und ist DER Gipfel für erhebliche Lawinenverhältnisse. Genau wegen diesen mussten wir ihm gegenüber dem Tällistock den Vorrang geben. Beim Tällistock hätten wir einen steilen Hang queren müssen, was bei den vorherrschenden Verhältnissen einfach nicht koscher gewesen wäre.
So fuhren wir die Passstrasse hinunter bis kurz vor dem Hotel Galenstock, wo wir die Strasse verliessen und zu Chalt Hebrig abfuhren. Dort wurde angefellt und der Aufstieg via Dreierli, Ober Dreierli, Plänggetlisboden zu den Schwarzistöck (ca P. 2498) begann. Dort galt es den Schlussaufstieg auf den Grat beim Lägenden Firsten zu nehmen. Auf dem Grat angekommen, fanden wir uns in guter Gesellschaft wieder. Wie oben erwähnt ist der Stotzige Firsten ein vielbesuchtes Ziel und so war die Normalroute fast überfüllt. Auf dem Ostgipfel angekommen verweilten wir wegen dem Andrang auch nur kurz und entschlossen uns auf unserer Aufstiegsroute abzufahren um später den Gegenaufstieg zu P. 1969 unter die Felle zu nehmen. So konnten wir ein letztes Mal in dieser Saison unverfahrene Pulverhänge geniessen und einen weiteren schönen Saisonabschluss verbuchen.
Unterwegs waren wir mit Bergpunkt und mit dabei waren: Stefan Felix (Bergführer), Brigitte, Theres, Gabriela, Doris und Monika.