Route: | Hüttenberge, P.1035m, Ammeli 1062m, Alt Staffel 1210m, Lauiwald 1432m, Vorgipfel Firzstock, Firzstock 1923m |
Schwierigkeit Skitour: | WS - wenig schwierig |
Höhenmeter: | 790m |
Distanz: | 7 km |
Zeit (inkl. Pausen und Abfahrt): | 3 Std |
Am frühen Morgen starteten wir in Richtung Glarnerland. Der Firzstock war unser Ziel. Da die Schneeverhältnisse unterhalb 1000m keine guten Abfahren versprachen, entschieden wir uns mit dem Auto bis nach Hüttenberge zu fahren. Der Parkplatz am Ende der Alpstrasse war leer und das Thermometer zeigte -6° C an. Die Aufstiegsroute auf den Firzstock führt über dessen Nord-Flanke, so wussten wir, dass es ein kühler Aufstieg werden wird. Dem Alpsträsschen weiter mit den Skiern folgend, verliert man zuerst einige Höhenmeter, danach steigt es gemütlich aber konstant an, bis man via Alt Staffel und Lauiwald auf den West-Grat des Firstockes gelangt. Dort begrüsste uns zum ersten Mal die Sonne. Wir genossen die grandiose Aussicht auf den Walensee und die Churfirsten, planten verschiedene Kletterrouten für den Sommer und genehmigten uns ein ausgiebiges Mittagessen. (Um ca 11 Uhr). Da der Grat sehr abgeblasen und vereist war und wir zudem beim Aufstieg einen Teil unverfahrene Nordwand gesehen hatten, entschieden wir uns gegen den Gipfel und fellten ab.
Dadurch, dass nie Sonne in den Hang kommt, war die Abfahrt super weicher Pulverschnee und zauberte uns ein Lächeln auf die Lippen. Kurz nach 12 Uhr waren wir wieder unten und genehmigten uns im Alprestaurant Hüttenberge ein kühles Panaché. So kam es, dass wir kurz nach 15 Uhr wieder zu Hause waren und den restlichen Sonntag im Wissen geniessen konnten, dass wir unseren Sport schon getrieben haben.