Route: | Leglerhütte SAC 2273m, Chalchstöggli 2449m, Reichtlipass 2261m, Wichlenmatt 2036, Erbser Stock 2182, Obererbs 1690m, Bischof 1600m, Ämpächli 1485m |
Schwierigkeit Wandern: | T4 - Alpinwandern bis Riechtlipass danach T2 - Bergwandern |
Höhenmeter: | 608m (auf), 1376m (ab) |
Distanz: | 15.5 km |
Zeitbedarf (inkl. Pause): | 6 Std 10 Min |
Marschzeit: | 4 Std 50 Min |
Bereits um 06.30 Uhr wurde ich von der Sonne wach. Die Berge waren etwas mit Wolken verhangen, somit erhoffte ich mir, dass es nicht so heiss wie am Vortag werden wird. Pünktlich um 07.00 Uhr wurde das Frühstück serviert. Frisches Brot und sogar Zopf gab es. Zusätzlich wurde ein sehr leckeres Müsli angeboten.
Da ich vor dem Frühstück gepackt hatte lief ich bereits um 7.45 Uhr los. Die Stimmung in den Bergen am Morgen finde ich einmalig und ich genoss es richtig alleine unterwegs zu sein und die Berge ‘für mich’ zu haben.
Es führen viele Wege nach Elm. Ich entschied mich für den alpinen Wanderweg (blau-weiss markiert), welcher über den Richetlipass führt. Der Wanderweg ist super markiert und man kann sich nicht verirren, zusätzlich ist das Gelände auch nicht sehr anspruchsvoll. Die einzige Stelle, die man als heikel bezeichnen könnte, ist beim Übergang des Gipfelplateaus zum Pass hinunter. Diese ist jedoch mit Drahtseilen gut abgesichert.
Vorbei am Milchspüelersee wandert man auf die Bergrücken und gelangt über den Chalchstöggli runter zum Richetlipass. Der Abstieg zum Pass, ein steiler, gerölliger zick-zack Weg bereitete meinem Knie Mühe und ich war froh, als es vorüber war . Ab hier ist es ein normaler Bergwanderweg (rot-weiss markiert). Man geht durch das Tal nach Wichtelmatt, danach folgt ein kurzer, knackiger Aufstieg auf den Erbser Stock. Dieser kurze Umweg auf den Gipfel lohnt sich. Ab hier geht nur noch runter, stetig abfallend, aber nie sehr steil, nach Obererbs. Viel besser für mein Knie, denn diesmal machten sich keine Schmerzen bemerkbar. Vor 12.00 Uhr war ich bereits bei der Skihütte Obererbs und war sehr überrascht, da gemäss der Elmer Panoramakarte die Wanderung 5 Std dauert und ich bereits nach 3 Std 30 Minuten am Ziel angelangt war. Da haben die Routenplaner wohl etwas übertrieben ;-).
Von Obererbs kann man mit dem Postauto nach Elm oder sich dafür entscheiden, den Weg zu erwandern. Ich wählte den Panoramaweg nach Ämpächli, um dort mir der Bahn nach Elm zu fahren, da ich meine Knie etwas schonen wollte aber noch nicht genug vom Wandern hatte. Den Panoramaweg fand ich jedoch nichts besonderes, wahrscheinlich auch, weil es einfach zu heiss und tüpig war.
Mit dem Bus fuhr ich zurück nach Schwanden, von dort weiter nach Dübendorf. In dem Glarnerspriter und der S-Bahn drückte es mir nochmals den Schweiss aus den Poren raus. War ich dankbar für die kühle Dusche als ich zuhause angekommen bin! Dummerweise ging ich am Abend noch in die Kletterhalle – das Duschen war umsonst 😉