Heute war ich mit dem SAC Uto unterwegs. Ziel waren die Platten bei Egerkingen, welche eine optimale Lokation für eine Mehrseillängenausbildung darstellen. Es gibt 6 Routen mit je 5 Seillängen in der Schwierigkeit von 3b – 5a. Man kann zu Fuss absteigen oder die sehr gut eingerichtete Abseilpiste benutzen. Je nachdem, ob man mit einem Einfachseil oder Doppelseil unterwegs ist, muss man 3 – 6x abseilen.
Der Kurs wurde von Irma geleitet. Da ich seit diesem Jahr Tourenleiteraspirantin für Sportklettern beim SAC bin, durfte ich ihr über den Rücken schauen und mithelfen. Da es eine grosse Gruppe war, wurde auch Andrea, eine weitere Tourenleiterin aufgeboten.
Vom Bahnhof Egerkingen erreicht man das Klettergbiet mit einem 30 min Fussmarsch. Die meisten Teilnehmer traf ich schon am HB in Zürich, da es ziemlich offensichtlich war, wer heute zum Klettern unterwegs war.
Zuerst gab es Theorie von Irma: Partnercheck, richtig sichern, Standplatzbau, Kommandos und wie der Nachsteiger nachgeholt wird. Nach mehreren Trockenübungen ging es richtig los. Für die Leiter hat Irma Fixseile eingerichtet. So war es für mich einfach, gesichert mit dem Mini Traxion, den Teilnemern ‘auf die Finger’ zu schauen.
Nachdem wir oben angekommen sind gab es beim Abseilstand nochmals einen Theorieblock, wie man wieder sicher nach unten kommt. Da es zwei parallele Abseilpisten hatte ging das Ganze reibungslos ziemlich schnell über die Bühne.
Während Andrea und ich die Fixseile abräumten, gab es für die Teilnehmer nochmals Theorie.
Da das Wetter mitspielte (es war etwa 23 Grad, und dies Anfang April) und wir eine coole Gruppe hatten war es ein gelungener Tag, auch wenn ich Abend todmüde ins Bett gefallen bin.