Route: | Talstation Sportbahnen Flizbach 690m, Habergschwänd 1280m, Chalthüttli 1370m, Obers Nuen 1537m, Nüenalp P. 1625m, Stöckli 1845m, Mittelstaffel 1398m, Habergschwänd 1280m, Filzbach 690m |
Schwierigkeit Skitour: | WS - wenig schwierig |
Höhenmeter: | 789 m |
Zeit (inkl. Pausen und Abfahrten): | 5 Std 30 Min |
Marschzeit (2 Aufstiege) | 2 Std 30 Min |
Beim Planen am Samstag für die Skitour am folgenden Tag waren wir unsicher, welches Ziel wir wählen sollten. Dies vor allem aufgrund der Lawinengefahrenstufe 3. Somit entschlossen wir kurzerhand uns einer geführten Skitour der Alpinschule Tödi anzuschliessen.
Treffpunkt war wie üblich beim Frigg Sport in Schänis. Unterwegs waren wir mit dem Guide Christian und 7 weiteren Gästen. Gemäss Programm war eine Tour auf den Matzlenstock geplant, wegen den Lawinenverhältnissen wurde jedoch umdisponiert. Unser neues Ziel war der Stöckli, ein Vorgipfel zum Nüenchamm. Da Christian seit vielen Jahren die Alp am Kerenzerberg bewirtet und diese sehr gut kennt, genossen wir viele unberührte Hänge.
Gestartet sind wir in Filzbach, wobei wir die ersten Höhenmeter mit dem Sessellift bewältigt wurden. Diesen kannten wir schon von unserer Airboardtour. Somit wussten wir, dass es sehr kalt auf dem Lift werden kann und haben dementsprechend alle unsere warmen Kleider übergezogen. Oben angekommen wurde angefellt und losmarschiert.
Leicht ansteigend und in gemütlichen Tempo liefen wir die Hänge hinauf, danach folgte ein kurzes Stück durch den Wald bis P. 1625, wo wir einen kurzen Rast einlegten.
Das letzte Stück auf den Gipfel war steil, so konnten (und mussten) wir Spitzkehren üben, was nach und nach besser ging. Auf dem Gipfel angekommen gab es zuerst Bergkunde, danach genossen wir unsere Sandwiches.
Die Abfahrt war herrlich, frischer Pulverschnee, ein unberührter Hang und wir waren die Ersten im Verspuren des Hanges. Da es riesen Spass machte entschlossen wir uns in der Gruppe für einen Umweg und nochmals 45 min Aufsteigen, um einen weiteren Hang befahren zu könnnen.
Gemäss Christian kann man bei guten Schneeverhältnissen durch verschneite Hänge bis zur Talstation des Sessellifts fahren, leider hatte es heute zu wenig Schnee uns somit fuhren wir auf dem Schlittelweg zurück zum Auto.
Eine weitere gelungene Skitour, diesmal ohne Sturz, jedoch mit weiteren Blessuren auf Dominiks Blatern …
Update zu Martina’s Knie:
Gemäss MRI ist mein Meniskus in Ordnung, sowie auch die Bänder zeigen keine Überdehnung aus. Somit keine OP, das sind die guten News. Jedoch habe ich nach wir vor Schmerzen, denn ich sollte mein Knie schonen und nicht zu stark belasten… Ich hoffe, dass ich bald wieder schmerzfrei Sport treiben kann, aber dies dauert wohl noch ein bisschen.