Route: | Saas Almagell Zermeiggern 1730m, P 2452m, Heidefriedhof 2732m, Egginerjoch 2989m, Felskinn 2989m |
Schwierigkeit Wandern: | T3 - Anspruchsvolles Bergwandern |
Höhenmeter: | 1237m |
Distanz: | km |
Zeit (inkl. Pausen): | 4.5 Std |
Marschzeit: | 3.5 Std |
Im Kletterführer haben wir gelesen, dass es am Egginer schöne Kletterrouten hat. Da wir in letzter Zeit etwas Pech mit alpinen Unternehmen hatten, wollten wir uns den Berg mal aus der Nähe anschauen. So entstand folgende Wanderung.
Mit dem Postauto fuhren wir Richtung Mattmark, bis nach Zermeiggern. Dort folgten wir dem Wanderweg Rechts den Berg hinauf, mit Sicht auf den Stausee und die dahinterliegenden Berge Richtung Süden, sowie auf die Rückseite des Weissmies im Nordosten. Bis zum Höhenweg Plattjen/Brittaniahütte waren wir einsam unterwegs. Da wir diesen vor zwei Jahren bereits gewandert sind und wir an den Fuss des Egginer wollten, steuerten wir direkt den Felskinn an.
Die Landschaft ist karg, eine riesige Geröllhalde, umgeben von Gletschern und Felsen. Kaum vorstellbar, dass hier Leben existieren kann. Trotzdem entdeckten wir eine sehr grosse Herde Gemsen, es waren sicher 14 Tiere, vorallem den Jungtieren war es lustig zuzuschauen, wie sie in den steilen Felswänden herumtollen.
Am Wandfuss des Egginer angekommen suchten wir den Einstieg in die Route. Es blitzten einige Bohrhaken im Felsen, und auch Risse für Selbstsicherungen konnten wir ausmachen. Mal schauen, vielleicht werden wir nächste Woche einer diesen Routen klettern.
Vom Egginerjoch ist man schnell bei der Bergstation der Felskinnbahn und des Alpin Express, es muss nur ein Gletscherfeld überquert werden. Dabei trafen wir auf viele Touristen, in Shorts und Turnschuhen.
Hinunter nach Saas-Fee fuhren wir mit der Bahn. Dort gönnten wir uns eine Pizza und ein Schoggifrapee. Zurück zum Camping kamen wir per Postauto und einem 15 min Spaziergang.