Route: | Wildhaus 1096m, Dreihütten 1310m, P 1255m, Gersellen 1266m, Langenbüel 1473m, Schafboden 1729m, Säntis 2502m |
Schwierigkeit Wandern: | T3 - anspruchsvolles Bergwandern |
Schwierigkeit Klettern: | n/a |
Höhenmeter: | 1390 m |
Distanz: | 8.9 km |
Zeit (inkl. Pausen): | 4 Std 30 Min |
Marschzeit: | 3 Std 40 Min |
Dominik’s Knöchel war heute morgen nach wie vor geschwollen, darum suchten wir nach einer kürzeren nicht allzu anspruchsvollen Wanderung. Unsere Wahl viel auf den Säntis, da sich der Abstieg mit der Gondelbahn nach Schwägalp sehr angenehm gestaltete. Zudem waren die Busverbindungen zurück nach Wildhaus super.
Gestartet sind wir um 11 Uhr in Wildhaus, nach ausgiebigem Frühstück und ‘ausschlafen’, welches nur bis 8.30 Uhr dauerte, da es im Charly zu heiss wurde.
Es führen viele verschiedene Wege auf den Säntis, wir entschieden uns jeweils für die kürzeste Route. Jedoch waren die Zeitangaben zum Teil etwas unklar.
Wir folgten zuerst der Gondelbahn auf den Gamplüt und schauten nochmals sehnsüchtig auf die Schafbergwand – wie gerne wären wir gestern oben auf dem Gipfel gestanden! Es steht fest, dass wir diese Route auf jeden Fall nochmals versuchen werden.
Rechts vorbei an der Bergstation Gamplüt ging es einen breiten, geetertenWeg entlang, danach rechts weiter durch wunderschöne Blumenwiesen und Wälder. Die Wanderung war sehr abwechslungsreich und bis zum Bergrestaurant Schafboden einfach zu bewältigen.
Trotzdem gönnten wir uns eine Pause, assen eine Rösti mit Käse und genossen die Aussicht.
Vom Schafboden aus entschieden wir uns für den direkten Weg auf den Säntis, nicht über das Lysengrat. Es ging steil und ziemlich steinig den Berg hinauf. Oben angekommen ‘bewunderten’ wir zuerst die grosse Wetterstation und die restlichen Bauten auf dem Säntis, welche wohl jedem Wanderer sein Gipfelerlebnis zerstören. Danach war der Grat zum Säntis noch zu überqueren, der ein wenig ausgesetzt, jedoch sehr gut mit Stahseilen abgesichert ist.
Eine schöne kurzweilige Wanderung auf den höchsten Berg im Alpstein.